Robofactory KiDZ gewinnen den WRO Regional-Wettbewerb in Zug

Robofactory Kidz nach dem Sieg an der Regio in Zug.

Um sechs Uhr aufstehen, um rechtzeitig um acht in Zug zu sein – und das, nachdem am Abend davor noch bis zehn getüftelt, getestet und geplant wurde: Es war klar, dass es für die Robofactory KiDZ – Miriam und Benjamin Hausherr und Drona Sindhu – ein langer Tag werden würde. Vorfreude und Anspannung waren riesig. Ankommen, Namensschilder in Empfang nehmen, den Arbeitsplatz einrichten, und dann hiess es warten. Endlich ging es los, und die KiDZ durften mit der ersten Bauphase anfangen. Obwohl sie den kompliziertesten Roboter von allen Teams der Elementary-Gruppe hatten, waren sie schnell fertig und fingen an mit Testen. Ausprobieren, noch etwas am Programm ändern, mit dem Frust fertig werden, dass nicht alles so klappt wie gedacht. Dann der erste Lauf, der bei vielen anderen Teams nicht so toll lief – was bei den KiDZ die Anspannung natürlich noch vergrösserte. Doch der Roboter der KiDZ war super und erreichte 135 Punkte. Grosse Erleichterung bei allen, nicht zuletzt bei Coach und Eltern! Der zweite Lauf war praktisch identisch mit dem ersten, und es war jetzt schon klar, dass der Tagessieg in greifbare Nähe gerutscht war. Doch bei dritten Lauf gab es eine Nullrunde. Ob der Blick auf die Rangliste abgelenkt hat? Doch das Team liess sich nicht entmutigen und trainierte weiter, was beim 4. und letzten Lauf wieder mit 130 Punkten belohnt wurde. Da nur die beiden besten Läufe gewertet werden, gewannen die Robofactory KiDZ somit souverän in der Elementary-Altersklasse.

Neben dem eigentlichen Wettbewerb gab es tolle Begegnungen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der anderen Teams, und es ging alles sehr freundschaftlich zu und her. Es war ein schöner und anstrengender Tag, und jetzt freuen sich die Robofactory KiDZ auf das Schweizer Finale in Aarburg!

Als nächstes steht nun die Regio in Brugg-Windisch an, an der sich das Team Robofactory eine Qualifikation erhofft.

Schreiben Sie einen Kommentar